Walter Vopava – Malerei
Die Galerie Tanglberg zeigt großformatige, malerische Bildkompositionen Walter Vopavas,
die den Raum öffnen und erweitern. Walter Vopava zählt zu den wichtigsten Vertretern der österreichischen Malerei, der für seine malerischen und gleichzeitig individuellen und puristischen Farbkompositionen bekannt ist. Von Beginn an hat sich Walter Vopava einer mehr stillen und existenziellen Seite der Bilder zugewandt.
„Max Hollein erkennt im Schwarz seiner Bilder die zentrale Farbnuance, welche die grundlegende Farbe der Struktur, des Fundamentes der Bildarchitektur bildet. Aus Differenzierung, Verbindung und Bewegung bildet sich ein in Schwebe gehaltenes Gefüge aus Formen, die sich überschneiden, staffeln und schichten“.
Markus Wörgötter – Zeichnung Skulptur
Der Eintritt in die Welt des Markus Wörgötter irritiert. Die Galerie Tanglberg präsentiert seine ausdrucksstarken Zeichnungen von surrealistisch-düster anmutenden Phantasiegestalten, ergänzt durch seine ‚Kunstgeschöpfe‘. Skulpturen als Körper mit Verformungen, wulstigen Polstern, textilen Beulen und faltigen Panzern, die Vertrautes zur grotesken Mutation verzerren.
„Mich interessiert nicht Reinheit, sondern Mischung“, sagt Markus Wörgötter über seine Kunstgeschöpfe. In seinem Wiener Atelier fertigt der Künstler beinahe alle Teile seiner Plastiken, seiner „Affektprobanden“ selbst von Hand. Der Künstler begreift Plastik in Analogie zum Körper als Schauplatz von Kräften. „Plastik ist Verwandlung, ist Werden“, erläutert er.
Laurids und Manfred Ortner – Architekturgrafik
Das international bekannte Künstler- und Architekten-Brüderpaar Laurids und Manfred Ortner
L.O.M.O., zeigt in der Galerie Tanglberg großformatige, farbige Graphiken mit architektonischen Formationen. Schon früh arbeiteten sie vor allem im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur, Skulptur und Installationen im öffentlichen Raum. In den 1960er und frühen 1970er Jahren waren ihre utopischen Architekturkonzeptionen von Popart und Fluxus inspiriert.
Als Haus-Rucker-Co eroberten sie gemeinsam mit Günter Zamp Kelp in den 1960er und 70er-Jahren die internationale Kunstszene. Sie experimentierten mit bewusstseinserweiternden Raumobjekten und erschlossen mit ihrer „provisorischen Architektur“ den öffentlichen Stadtraum als urbanes Versuchsfeld. Visionär verhandelten sie damals Themen und Motive wie Umweltzerstörung oder die „zweite Natur“ als künstliches Habitat, die heute aktueller denn je erscheinen. Heute sind die konzeptuellen Vorgangsweisen, die sich aus Haus-Rucker-Co Projekten ableiten, die gleichen geblieben, die für die Bedingungen einer Europäischen Baukunst, das historische Erbe mit den Anforderungen einer Erneuerung in attraktiver Form vereinen.
Zusätzliche Öffnungszeiten:
jederzeit nach telefonischer Vereinbarung, T: +43 650 8401075
Mitwirkende
Laurids und Manfred Ortner, Walter Vopava, Markus Wörgötter, Joannis Avramidis bis Franz Wiegele und Erwin Wurm (Künstler*innen)
Erich Spitzbart (Künstlerische Leitung)