Radio Transfer 

Communities in dialogue

Ein Vernetzungsprojekt der freien Medien Österreichs. Vertreter*innen der freien Medien Österreichs und ihre Partner*innen starten 2023 im Zuge der Kulturhauptstadt 2024 mit Community Building-Maßnahmen wie Workshops, Diskursveranstaltungen oder Konzerten mit lokalen Initiativen und internationalen Radiomacher*innen.

Radio Transfer
© Julian Ehrenreich
Programmlinie
Mitwirkende

Band Mokoomba (ZW), Band Mordái (HU), Isis Big Band (HU), Cari Cari (AT), Ákos Cserháti (Civil Radio Budapest), Peter Kuthan (Obmann der ARGE Zimbabwe Freundschaft) (Künstler*innen)
Julia Müllegger, Mike Schedlberger (Projektverantwortliche)

Christian Haselmayr (Programmleitung Musik, Jugend, Community Building)

Wann
Juni 2024

Über das Projekt

Das innere Salzkammergut und das Almtal werden Mittelpunkt der Veranstaltungen sein. Das Freie Radio Salzkammergut und das Freie Radio B138 laden 2024 gleichzeitig Radiomacher*innen aus Ungarn und eine Gruppe aus Serbien und Bosnien-Herzegowina zu einer einwöchigen Residency ein. Während der Residencies finden laufend öffentliche Veranstaltungen statt.


Als Auftakt zum Projekt sind vier Networking-Veranstaltungen geplant, die aus einem Nachmittag mit Möglichkeit zum Austausch über die Kulturhauptstadt und einem darauffolgenden Konzertabend bestehen. Ein nachhaltiger internationaler Austausch soll die inhaltliche Debatte im Bereich der Freien Medien und Demokratie stärken, sodass zukünftige Projekte und Vernetzungsmöglichkeiten auf die entstandenen Strukturen aufbauen können. Abseits der inhaltlichen Diskussion wird durch die internationale Ausstrahlung von Sendungen und Konzerten die Vielfalt europäischer Kultur, Musik und Sprachen für ein breites Publikum hörbar.

Insights

Reviews

23/08/2023

Silvia Viessmann // meinbezirk.at

Radio Transfer thematisiert Medienfreiheit
Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) lädt am 16. September zu einem besonderen Konzert: Die ungarische Band MORDÁI wird mit ihrer experimentellen Mischung aus Folk und Rock im Kino Ebensee gastieren. Das Konzert bildet den Auftakt für ein länger andauerndes Austausch- und Vernetzungsprojekt des FRS mit Kunst- und Medienschaffenden aus Ungarn und wird begleitet von einer Podiumsdiskussion zum Thema Medienfreiheit in Europa.