Theresia-Pesendorfer-Platz

Festakt am 9. Mai 2024

Bad Ischl ehrt seine starken Frauen.

Resi Pesendorfer
© Hofer, Bad Ischl
Programmlinie
Mitwirkende

Mario Friedwagner (Projektleiter)
Marie-Theres Arnbom, Nina Höllinger, Christian Kloyber (Historiker*innen-Kommission)

Lisa Neuhuber (Programmleitung Erinnerungskultur)
Christian Haselmayr (Programmleitung Musik, Jugend, Community Building)

Wann
09/05/24

Über das Projekt

Wie können Frauen und ihr Tun bzw. ihre positive Wirksamkeit für die Stadt besser sichtbar gemacht werden? Mit dieser Frage hat sich im letzten Jahr eine Historiker*innen-Kommission auseinandergesetzt und Empfehlungen für die Benennung von Straßen und Plätzen abgegeben. Im Zentrum dieser Recherche standen Frauen, die ihren Lebensmittelpunkt in Bad Ischl hatten und aufgrund unterschiedlicher Aspekte Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes wurden oder im Widerstand waren. Eine dieser Frauen war Theresia Pesendorfer: Der Festakt zum Projekt findet am Europatag, am nach ihr benannten Platz beim Musikpavillon im Bad Ischler Kurpark statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insights

Reviews

27/04/2024

Elisabeth Stratka // oe1.orf.at

Resi Pesendorfer - Widerstand in Bad Ischl
Am 9. Mai 2024 wird Resi Pesendorfer, spät aber doch, von ihrer Heimatstadt geehrt. An diesem Tag wird die Stadt Bad Ischl im Rahmen des "Europäischen Kulturhauptstadtjahrs" den "Theresia-Pesendorfer-Platz" einweihen - an einer prominenten Stelle im Zentrum des Ischler Kurparks.

07/05/2024

Lisa-Maria Laserer // tips.at

Widerstandskämpferin Pesendorfer: „Solange es geht, muss man helfen“
Im Kurpark von Bad Ischl gibt es vor dem Musikpavillon ab sofort einen Theresia-Pesendorfer-Platz. Dieser Ort inmitten des mit Blumen geschmückten Parks erinnert an die Zivilcourage und den Mut einer ganz besonderen Ischlerin während der Nazizeit.