AVANTGARD/EN

Ein Garten wird öffentlich

AVANTGARD/EN ist ein erweitertes Artist-in-Residence Programm im Karmelitinnen-Kloster in Gmunden und trägt dazu bei, den Garten zu einem Ort des öffentlichen Dialogs, der Begegnung, der Reflexion und des kulturellen Austauschs zu machen, der Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Perspektiven zusammenbringt, um Gegenwärtiges zu verhandeln. 

 

 

Programmlinie
Mitwirkende

Smirna Kulenović, Claudia Grubmüller, Irina Müller, Viktoria Hauser, Rebecca Strasser-Kirchweger, Chaz Gervais, Johanna Pratzner, Kaya Lackner, Doga Su Güryay, Daria Agapova, Robin Maxwell Renner, Anton Filchakov, Franziska Duzler, Fiona Prohaska, Lorenz Willer, Mina Darvishi, Michaela Vseteckova, Yasaman Mohebbi, MelaMoi, BernhardPe (Künstler*innen)

Kulturhauptstadt Projekt Plateau Blo – der Kunstuniversität Linz 
Ordensgemeinschaft Österreichs
Diözese Linz

Wann
jeden 1. Samstag im Monat 12 bis 18h

Über das Projekt

AVANTGARD/EN ist das Artist-in-Residence Programm des Kulturhauptstadt-Projektes PLATEAU BLO der Kunstuniversität Linz. In Zusammenarbeit mit den Ordensgemeinschaften Österreichs und der Diözese Linz ist die Öffnung des Karmelitinnen-Klostergartens in Gmunden nach fast zwei Jahrhunderten zweifellos ein Ereignis.

Gärten sind oft intime Orte, welche nicht von der Öffentlichkeit eingesehen werden können. Das Projekt trägt dazu bei, den Garten zu einem Ort des öffentlichen Dialogs, der Begegnung, der Reflexion und des kulturellen Austauschs zu machen, der Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Perspektiven zusammenbringt, um Gegenwärtiges zu verhandeln.