Bei diesem Projekt ging es um Besonderheiten und Eigenheiten von Orten im Salzkammergut. Künstlerinnen, Künstler oder Gruppen von außerhalb und manchmal von weit her setzten sich mit diesen Orten und ihren Gesellschaften auseinander und entwickelten Interventionen aufgrund ihrer Erfahrungen und Erlebnisse während der Besuche. Angestrebt wurden fruchtbringende Zusammenarbeit und der Dialog mit engagierten Menschen aus den Orten.
Am Beginn standen kuratorische Recherchen und Ortsbesuche auf dem Programm, um ein Gefühl für die jeweiligen Identitäten und Verhältnisse zu erreichen. Auf dieser Basis wurden die Recherchen in der Kunstszene ausgedehnt und schließlich entschieden, welche Kunstschaffenden eingeladen werden, spezielle Projekte für die Orte zu entwickeln. In der Folge gab es mehrere Besuche von Künstlerinnen und Künstler, die Ideen und Konzepte entwickelten.
Eine carte blanche, bei der zu Beginn nicht abzusehen war, wohin der Weg führt. Es ergaben sich im Verlauf von zwei Jahren höchst unterschiedliche Zugänge, Vorgangsweisen und Resultate, spannende Prozesse und Wendungen.

© Edwin Husic

© Emeka Ogboh

© Edwin Husic

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler

© Wolfgang Stadler