Anstöße

Der ländliche Raum als Labor der Zukunft.

© Mandelbaum Verlag
Mitwirkende

Julia Kospach, Elisabeth Schweeger (Herausgeberinnen)
Lisa Wentz, Guido Wertheimer, Natalka Vorozhbyt, Thomas Köck, Herfried Münkler (Beiträge)
Simone Barlian, Christian Haslmayer,Gotfried Hattinger, Stefan Heinisch, Christina Jaritsch, Eva Mair, Lisa Neuhuber, Gerald Priewasser-Höller, Wolfgang Schlag, Elisabeth Schweeger, Sonja Zobel (Texte zum Programm)

Jana Lüthje (Koordination, Redaktion)

Wann
erschienen: März 2025

Über das Projekt

Wie kann sich der ländliche Raum in Zukunft weiterentwickeln? Wie Traditionen bewahren und trotzdem mit der Moderne Schritt halten? Wie bauen, ohne die Natur zu zerstören? Wie Tourismus effizient gestalten, ohne das eigene Leben einzuschränken? Wie mit der Welt vernetzt sein und trotzdem regional leben? Wie Vergangenheit erinnern und Zukunft denken? Wie mit den Mitteln der Kunst Ausgrenzung vermeiden und der Jugend Perspektiven aufzeigen?

Das sind die Fragen, die 2024 in der Region Bad Ischl Salzkammergut im Fokus standen. Mit ihr war zum ersten Mal keine Stadt, sondern ein alpiner Raum Kulturhauptstadt Europas. Das Land, das so oft Stiefkind von Politik und Wirtschaft ist, wurde hier als künstlerischer Möglichkeitsraum verstanden, der neue Wege des Nachdenkens über Vergangenes, Zukünftiges und aktuelle gesellschaftliche Fragen eröffnet – beispielhaft für viele andere ländliche Regionen Europas. „Anstöße“ heißt der Bild-Text-Band zu diesem vielfältigen Kulturhauptstadt-Projektreigen.

Mandelbaum Verlag Wien
436 Seiten, Format: 17×24, englische Broschur, Zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN: 978399136-083-4436