Manuel Gorkiewicz

Manuel Gorkiewicz
© Markus Krottendorfer
Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über die Person

Manuel Gorkiewicz schloss an der Akademie der bildenden Künste in Wien sein Studium der Malerei und Grafik abund studierte an der dortigen Universität Sozialanthropologie und Philosophie.

Er ist Künstler, lehrt an der Kunstuniversität Linz und lebt in Wien. Zahlreiche Einladungen zu nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen zeugen von großer Beachtung seines konzeptuellen und multimedialen Œvres. In ihm umkreist Gorkiewicz die Schnittstellen und Wechselbeziehungen zwischen der Kunstwelt einerseits und der Konsum- und Alltagswelt andererseits. Dabei setzt er sich nicht nur intensiv mit der realen und möglichen Repräsentationsgeschichte seines jeweiligen Materials auseinander, sondern er eignet sich auch technisches Know-how an, um damit arbeiten zu können. Sein Blick reicht sowohl in Kunsträume hinein als auch in deren vermeintlich trivialen Entsprechungen in der Alltagskultur.

Gorkiewiczs Interesse an der Formensprache und Ästhetik alltäglicher Objekte verknüpft er mit einer pseudo-wissenschaftlichen, penibel zu bezeichnenden Herangehensweise, um Fragestellungen nach Repräsentation in konkreten wie übertragenen Kontexten aufzumachen. Durch ihre überhöhte und übergenaue Form der Präsentation verlieren die Objekte den ursprünglichen Verwendungszweck, gleichzeitig eignet sich der Künstler diese Objekte und ihre ursprüngliche Lesbarkeit an.

Einen Kontextwechsel erlaubt sich der Künstler durch den Übertritt in die Musik und erweitert so sein professionelles Tätigkeitsfeld.

Teilnahmen

Eine Erkundung der Wege zwischen Wissenschaften und Künsten.