Trinkhalle, Bad Ischl, 27/03/25, 10 Uhr

Das war die Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024

824.518 Besucher*innen, 2.800 Projektbeteiligte und Künstler*innen aus 73 Ländern, 314 realisierte Projekte

Die heutige und letzte Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 stand ganz im Zeichen des Salzkammerguts als Zukunftsraum – eine Modellregion für Europa. Die beiden Geschäftsführerinnen Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert zogen Bilanz und gaben einen Ausblick. Elisabeth Schweeger stellte die Publikation Anstöße / Impulses Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024: Der ländliche Raum als Labor der Zukunft / European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut 2024: The Rural Area as Laboratory of the Future (Hrsg. von Julia Kospach, Elisabeth Schweeger im Mandelbaum Verlag, Wien) vor. Manuela Reichert informierte über Budget, Tourismus- und Beschäftigungszahlen.

Im Anschluss wurde der Zwischenbericht der Evaluierung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 (Der Endbericht liegt Anfang 2026 vor) von Christian Grünhaus, Leiter und Senior Reseacher des Kompetenzzentrums für Nonprofit Organisationen an der WU Wien vorgestellt. Zum Abschluss war ein zentrales Thema die Nachfolgeorganisationen Aufbruch, Salzkammergut! in Oberösterreich und das Kulturbüro Ausserland Salzkammergut in der Steiermark.

© Edwin Husic
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Livestream auf → YouTube

Weitere Pressebeiträge

Die heutige und letzte Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 stand ganz im Zeichen des Salzkammerguts als Zukunftsraum – eine Modellregion für Europa.
Im Rahmen der Abschlusspressekonferenz resümiert die künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger über die Kulturhauptstadt: sie ist kein abgeschlossenes Projekt. Vielmehr ist sie der Auftakt für die Gestaltung einer für alle nachhaltigen Zukunft in der Salzkammergutregion.
Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführerin Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 im Gespräch mit Stefan Schmidtke, Programmgeschäftsführer von Chemnitz 2025.